Typen von Heißluftballonen

Die verschiedenen Typen von Heißluftballonen

Ebenso wie es in der Automobilwirtschaft verschiedene Autoklassen gibt, teilt man auch die Heißluftballone in Klassen ein. Dies sind vor allem Sportballone, die Allrounder, Großballone und Special Shapes. Im Folgenden sollen die Unterschiede erklärt werden.

Die Sportballone

Diese Ballone haben ein Fassungsvermögen von ca. 1200 bis 2600 Kubikmeter und tragen lediglich ein oder zwei Personen im Ballonkorb. Ihre Form ist weniger rund als andere Ballone, dafür mehr tropfenförmig. Dies ändert das Fahrverhalten: Sportballone sind schneller navigierbar, fallen und steigen schneller, was bei den höheren Anforderungen z. B. bei schnellem Höhenwechseln erhebliche Vorteile bringt.

Sportballon

Die Allrounder

Die Allrounder unter den Ballonen haben ein ungefähres Fassungsvermögen von 2.600 bis 4.000 Kubikmeter. Hier können ca. drei bis sechs Personen im Ballonkorb mitfahren. Die Form der Hülle ist runder und hat aufgrund der höheren Anzahl an Hüllenbahnen eine glattere Oberfläche, damit Werbung besser angebracht werden kann.

Diese Ballone werden von Sportvereinen und Privatleuten als auch von Luftfahrtunternehmen mit kleinen Gruppen mit bis zu sechs Personen gefahren.

Allrounder

Die Großballone

Die Großballone fassen bis zu 12.000 Kubikmeter und werden lediglich von kommerziellen Ballonfahrern eingesetzt, die gleichzeitig mit bis zu 18 Personen aufsteigen können. Diese Ballone verfügen logischerweise über einen größeren und schwereren Ballonkorb. Der Aufbau und das Zusammenpacken dauert länger.

Grosser Ballonkorb

 

Die Special Shapes

Diese Ballone werden lediglich zu Werbezwecken eingesetzt und weichen in der Form stark von der normalen Ballonform ab. Bekannte Sonderformen sind in Deutschland z.B. der Ottifant, die Teekanne oder der Ottokatalog. Zum Börsengang der Deutschen Post schwebte ein riesiger Bulle über Deutschland. Ebenso fahren im Himmelsmeer Autos, Gabelstapler, Schiffe, Hamburger, Coladosen oder die Jägermeisterflasche spazieren.

Ballon Sonderform

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert