Der Ballonverfolger

Zunächst unterstützt der Ballonverfolger beim Aufbau des Ballons den Piloten. Während dann der Pilot mit seinen Passagieren in den Lüften davon schwebt, packt der Verfolger auf der Erde die Utensilien, die zum Start nötig sind in den Hänger und wartet auf erste Informationen zur Fahrtrichtung, die er über Funk vom Piloten erhält. Mehr über den Ablauf einer Ballonfahrt .

Ballonstart

Die Aufgabe des Ballonverfolgers ist es nun, möglichst pünktlich zur Landung des Ballons auf der Landewiese zu sein. Unterstützung und Hilfe erhält der Verfolger von Landkarten, evtl. einem Navigationssystem und natürlich vom Piloten über Funk. Dies bedeutet, der Verfolger muss funken, Karten lesen und Anhänger fahren zugleich. Während der Ballon querfeldein im Himmelsmeer fährt, muss der Verfolger mindestens eine doppelt so lange Strecke auf Straßen und Feldwegen zurücklegen. Bei starkem Wind muss der Verfolger also kräftig das Gaspedal treten.

Wenn er dann den Ballon und die Passagiere „eingefangen“ hat, hilft er beim Zusammenpacken des Ballons und bei der Ballontaufe. Abschließend ist es seine Verantwortung, dass alle Ballongäste sicher an den Startplatz, oder wo auch immer sie ihr Auto geparkt haben, zurückgebracht werden.

Ballonverfolger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert