Wie muss ein Ballonstartplatz aussehen?
Viele Ballonfahrer starten von Segelflugplätzen aus. Hier gibt es genügend Platz, meistens jede Menge grüne Wiesen und keine Hindernisse.
Die meisten Ballonfahrer starten von ihrem eigenem Startplatz aus. Eine möglichst windgeschützte Wiese, meist mit einer Windfahne und frei von Hindernissen wie Zäunen, Bäumen oder Stromleitungen.
Start im Wohnort
Die Heißluftballonfahrer sind nicht an einen festen Startplatz gebunden. Da der komplette Ballon in einen Anhänger passt, sind Ballonfahrer sehr mobil. Abhängig von der Größe des Ballonkorbes, ist ab drei oder vier Passagieren meist ein Start im eigenen Wohnort möglich. Über heimischen Gefilden zu schweben, ist der Wunsch zahlreicher Ballongäste. Die Voraussetzungen für einen Ballonstart in Ihrem Wohnort sind lediglich eine große Wiese frei von Hindernissen und die Genehmigung des Grundstückeigentümers.