Der Ballonanhänger – Transportmittel für den Ballon

Wie transportiert man einen Ballon? Im Ballonanhänger.

Während der Ballonpilot in seinem Heißluftballon (bzw. Gasballon) in der Luft schwebt, fährt der Ballonverfolger im Auto hinter dem Ballon hinterher. Da der Ballon nicht „umdrehen“ kann und meistens an einem anderem Platz landet als er gestartet ist, benötigt der Ballonfahrer ein Transportmittel für den Ballon.

Entweder der Ballonverfolger fährt einen großen Van wie einen Mercedes Sprinter bzw. ein VW Bus mit Doppelkabine oder eben der Ballon wird im Ballonanhänger transportiert. Diese Ballonanhänger bieten Platz für den Ballonkorb, den Ballonsack mit der Ballonhülle, den Gasflaschen und der weiteren Ausrüstung. Meist sind diese Ballonanhänger eine Spezialanfertigung bzw. umgebaute Standardanhänger mit besonderen Einbauten bzw. einer Rampe.

Hier sehen Sie einige Ballonanhänger:

Besonders leichter Ballonanhänger mit Kunststoffhaube und Rampe

Vor allem Sponsoren fahren auf das Design der Ballonanhänger ab.

Ballonverfolger

Ein Großballon wird auf einem Flachanhänger transportiert.

Ballonanhänger

Ein „Umzugswagon“ für einen großen Ballon.

Ballonaufbau

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert